Menü
- Allergien
- Asthma
- Allergenvermeidung
- Anlaufstellen
- Ratgeber
- Verein
29.01.2025
Der Österreichische Polleninformationsdienst registrierte im Osten des Landes erste relevante Konzentrationen von Haselpollen. Bleiben uns Sonne und…
mehr erfahrenDie Österreichische Gesellschaft für Allerologie und Immunologie lädt am 5. Dezember zum Symposium "Von Bauernhöfen, dem Mikrobiom und Allergien".
Programm:
14:30 Registrierung
15:00 Eröffnung und Moderation Univ. Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim
15:00 - 15:30 Univ. Prof. Dr. med., Dr. hc. Erika von Mutius, München Update zur Hygienehypothese
15:30 - 16:00 Univ. Prof. Dr. med. Markus Ege, München Allergien im Kindesalter
16:00 - 16:30 Univ. Prof. Dr. med. Philippe Eigenmann, Genf Mehr zur Hygienehypothese von Mäusen am Bauernhof
Kaffeepause
17:30 - 18:00 Univ. Prof. Dr. Helmut Viernstein, Wien Galenik der Prä- und Probiotika
18:00 - 18:30 PD, DDr. med. sci. Isabella Pali-Schöll, Wien Einfluss von Prä-/Probiotika auf Mikrobiom und Allergien
18:30 - 19:00 PD, Dr. Franziska Roth-Walter, Wien: Der Zusammenhang zwischen Eisendefizienz der Allergiker, molekularen Allergenen und dem Mikrobiom
Wo: Gesellschaft der Ärzte (Frankgasse 8, 1090 Wien)
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung (4 DFP-Punkte), aber auch Patienten & Interessierte sind herzlich willkommen! Anmeldung bis 1. Dezember verlängert!
Ärztliche Leiterin: Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, Medizinische Universität Wien und Messerli Forschungsinstitut Wien
Registrierungsgebühr: 20.- EUR; Studierende mit geltender Inskription 10.- EUR
Konto: Erste Bank, BAN: AT362011140410070700, BIC: GIBAATWW
lautend auf: Medizinische Universität Wien
Verwendungszweck: KO64800003-Bauernhof 2018
Mehr Info finden Sie hier