News Archiv

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von allergischem Asthma 24.03.2025

Im Rahmen einer Studie wurde die molekulare Regulierung bestimmter Immunzellen, sogenannter pathogener Th2-Zellen, untersucht, die an der Entstehung… [mehr]

Pollensaison 2025: Der Pollenflug nimmt Fahrt auf 11.03.2025

Die Pollen fliegen wieder – und Allergiker spüren das zurzeit massiv. Nach Erle und Hasel wird laut aktuellen Modellberechnungen die Birke in der… [mehr]

Erste Pollen fliegen schon! 29.01.2025

Der Österreichische Polleninformationsdienst registrierte im Osten des Landes erste relevante Konzentrationen von Haselpollen. Bleiben uns Sonne und… [mehr]

Neuer Ratgeber "Kontakt-Allergie" 10.12.2024

Kontakt-Allergien betreffen Menschen jeden Alters und können deren Alltag erheblich beeinträchtigen. Eine neue IGAV-Broschüre bietet leicht… [mehr]

Keine Pause: Allergien auch im Winter 13.11.2024

Nach der Saison ist vor der Saison. Endlich ist die Luft frei von Blütenstaub und schon kündigt sich der nächste Pollenflug an: Die Purpur-Erle beginnt… [mehr]

Umfrage: Gräserpollenallergiker gesucht! 07.10.2024

Der Österreichische Polleninformationsdienst brauchen Ihre Mithilfe! Er sucht erwachsene Frauen und Männer mit einer Gräserpollenallergie, die an einer… [mehr]

Ragweed: massive Belastungen zu erwarten 19.08.2024

Seit einigen Jahren zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Die Pollensaison beginnt zunehmend früher und endet später. Mancherorts ist der Blütenstaub… [mehr]

Bedrohliche Allergie gegen Insekten und Nahrungsmittel 16.07.2024

Neu im YouTube-Kanal der IGAV: Video-Vorträge zum Thema allergischer Notfall Eine Allergie gegen Biene, Wespe und manche Nahrungsmittel kann mitunter… [mehr]

Wenn Schimmelpilze krank machen 08.07.2024

Je nach Jahreszeit und Witterung sind wir ununterbrochen unterschiedlichen Konzentrationen an Schimmelpilzpartikeln ausgesetzt Aufgrund der aktuellen… [mehr]

Webinar „Allergie-Sprechstunde“ am 27. Juni 2024 18.06.2024

Eine Allergie gegen Biene, Wespe und manche Nahrungsmittel kann mitunter sehr ernste Ausmaße annehmen. Expert:innen der Österreichischen Gesellschaft… [mehr]